top of page

lawinenseminar
& achtsamkeit

inhalt

Seminarinhalt

Die klassischen Inhalte eines Lawinenseminars („Stop-or-go“-Modell) werden ergänzt mit Trainings zur Sensibilisierung unserer Wahrnehmung.

Die gesamtheitliche Betrachtungsweise der konkreten Situation am Berg wird gelernt und geübt. Durch die Weiterentwicklung der eigenen Entscheidungskompetenz können alpine Gefahren und ihre Dynamiken besser beurteilt werden.

Die Selbsterfahrung in der Natur bietet Unterstützung, die eigenen Automatismen und Verhaltensmuster neu zu erfahren.

 

Anforderungen

Skitouren Erfahrung empfohlen (Abfahrt abseits der Piste)

Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den eigenen Handlungsmustern

Kondition für 1,5 Std. Aufstieg (ca. 500 Höhenmeter)

Skitouren-Ausrüstung inkl. LVS-Gerät, Sonde, Schaufel

 

Leitung

Peter Weber, erfahrener Bergführer, im Winter und draußen daheim

Christa Delmonego, g’spürige Begleitung, Klarheit und Entwicklung im Fokus

 

Termin 2024

Freitag, 05. Jänner 16.00 Uhr bis Sonntag, 07. Jänner 16.00 Uhr

Anmeldung ab sofort möglich

 

Unterkunft/Seminarort

Das Seminar findet in Almi’s Berghotel, Tirol, Obernberg am Brenner statt: gute Küche, ansprechende Seminarräume, SPA-Bereich. www.almis-berghotel.at

Die Touren finden im umliegenden Gelände statt.

 

Kosten

Seminarbeitrag: € 400,-

Hotelkosten (Stand 01/2023): DZ € 84,-/Tag/Person, EZ Zuschlag 20€/Person/Tag

Verpflegung inkl. Halbpension und Lunchpaket für unterwegs

Kontakt aufnehmen

Christa Delmonego

chris.del@schnittmenge.org

Tel: +39 334 1921900

Peter Weber

peter.weber@bergerlebnis.org

Tel: +43 (0)664 7501 4098

Danke für das Interesse!
bottom of page